Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Plattform Feedbackcheck. Sie regeln die Rechte und Pflichten zwischen uns als Plattformbetreiber und Ihnen als Nutzer.

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1 Anbieter

Betreiber der Plattform Feedbackcheck ist:

Matthias Wenner e.K.

Lessingstr. 8
01705 Freital
Deutschland

E-Mail: kontakt@md-objektmoebel.de
Telefon: +49 351 89692133
Ust-ID: DE 293848478

1.2 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Nutzungen der Feedbackcheck-Plattform, unabhängig davon, ob Sie:

  • Geschäftskunde sind (Unternehmen, die Feedbackcheck zur Sammlung von Kundenbewertungen nutzen)
  • Endnutzer sind (Kunden, die eine Bewertung für ein Unternehmen abgeben)

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Leistungsbeschreibung

2.1 Plattform-Funktionen

Feedbackcheck ist eine Plattform zur Sammlung, Verwaltung und Veröffentlichung verifizierter Kundenbewertungen. Die Plattform bietet folgende Kernfunktionen:

  • Generierung einmaliger Bewertungslinks mit Bestellnummern-Verifizierung
  • Sammlung von Bewertungen (Rating, Text, Bilder, Videos)
  • Verwaltungsoberfläche für Geschäftskunden zur Moderation von Bewertungen
  • Anpassbare Bewertungsformulare und Branding-Optionen
  • API-Integration für automatisierte Prozesse
  • Schutz vor Mehrfachbewertungen und Manipulation

2.2 Verfügbarkeit

Wir bemühen uns um eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Plattform. Eine Verfügbarkeit von 100% können wir jedoch nicht garantieren. Insbesondere Wartungsarbeiten, Weiterentwicklungen, Störungen außerhalb unseres Einflussbereichs sowie höhere Gewalt können zu temporären Einschränkungen oder Ausfällen führen.

2.3 Änderungen und Weiterentwicklung

Wir behalten uns das Recht vor, die Plattform jederzeit zu ändern, zu erweitern oder einzelne Funktionen einzustellen, sofern dies für Sie zumutbar ist und Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig ankündigen.

3. Nutzungsbedingungen für Geschäftskunden

3.1 Registrierung und Vertragsschluss

Die Nutzung der Plattform als Geschäftskunde erfordert eine Registrierung. Mit der Registrierung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrags ab. Wir nehmen dieses Angebot durch Freischaltung Ihres Accounts an. Der Vertrag kommt mit der Freischaltung zustande.

3.2 Account-Sicherheit

Sie sind verpflichtet:

  • Ihre Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen
  • Uns unverzüglich zu informieren, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass Ihre Zugangsdaten missbraucht wurden
  • Ein sicheres Passwort zu verwenden
  • Ihren Account nicht an Dritte weiterzugeben

3.3 Pflichten bei der Bewertungsanfrage

Als Geschäftskunde verpflichten Sie sich:

  • Nur Bewertungsanfragen an tatsächliche Kunden zu versenden, die eine Bestellung bei Ihnen getätigt haben
  • Die Einwilligung Ihrer Kunden zur Datenverarbeitung einzuholen (Bestellnummer, Name, E-Mail)
  • Ihre Kunden über die Weitergabe der Daten an Feedbackcheck zu informieren
  • Keine Bewertungen zu kaufen, zu manipulieren oder zu fälschen
  • Kunden nicht für positive Bewertungen zu incentivieren (außer durch neutrale Gutscheine, die unabhängig vom Rating gewährt werden)
  • Bewertungslinks nicht mehrfach oder missbräuchlich zu verwenden

3.4 Moderation von Bewertungen

Sie haben das Recht, eingegangene Bewertungen zu moderieren (freigeben oder ablehnen). Dabei verpflichten Sie sich:

  • Bewertungen nur abzulehnen, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen (Beleidigungen, Verleumdungen, unwahre Tatsachenbehauptungen) oder offensichtlich gefälscht sind
  • Negative Bewertungen nicht systematisch abzulehnen
  • Bei Ablehnung eine nachvollziehbare Begründung anzugeben

Wir behalten uns das Recht vor, bei systematischem Missbrauch der Moderationsfunktion (z.B. Ablehnung aller negativen Bewertungen) Ihren Account zu sperren.

3.5 API-Nutzung

Bei Nutzung der API verpflichten Sie sich:

  • Ihren API-Schlüssel geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben
  • Die API nicht zu überlastet (Rate Limiting beachten)
  • Die API nur für legitime Zwecke zu verwenden

3.6 Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung für die Nutzung der Plattform richtet sich nach dem jeweils gebuchten Tarif. Details zu Preisen und Zahlungsmodalitäten werden separat vereinbart und auf der Website veröffentlicht.

Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.

3.7 Vertragslaufzeit und Kündigung

Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Verstoß gegen diese AGB trotz Abmahnung
  • Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen
  • Manipulation von Bewertungen
  • Verletzung datenschutzrechtlicher Pflichten

4. Nutzungsbedingungen für Endnutzer (Bewertende)

4.1 Bewertungsabgabe

Als Endnutzer können Sie eine Bewertung für ein Unternehmen abgeben, wenn Sie einen gültigen Bewertungslink erhalten haben. Mit der Abgabe der Bewertung erklären Sie:

  • Dass Sie tatsächlich Kunde des zu bewertenden Unternehmens sind
  • Dass die Bestellnummer zu einer echten Bestellung gehört
  • Dass Ihre Bewertung auf eigenen Erfahrungen beruht und wahrheitsgemäß ist
  • Dass Sie die Bewertung eigenständig verfasst haben (keine Kopie, kein Template)

4.2 Verbotene Inhalte

In Bewertungen sind folgende Inhalte nicht gestattet:

  • Beleidigungen, Verleumdungen oder diffamierende Äußerungen
  • Unwahre Tatsachenbehauptungen
  • Rechtswidrige Inhalte (z.B. volksverhetzende, pornografische oder gewaltverherrlichende Inhalte)
  • Werbung oder Spam
  • Verletzung von Rechten Dritter (insbesondere Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte)
  • Personenbezogene Daten Dritter (z.B. Namen von Mitarbeitern, Telefonnummern)

4.3 Veröffentlichung und Moderation

Ihre Bewertung wird nach Absenden an das bewertete Unternehmen weitergeleitet. Das Unternehmen entscheidet über die Veröffentlichung Ihrer Bewertung. Wir selbst nehmen keine redaktionelle Prüfung oder Moderation vor.

Bei offensichtlich rechtswidrigen Inhalten behalten wir uns das Recht vor, Bewertungen zu löschen oder zu sperren.

4.4 Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Die Löschung Ihrer Bewertung zu beantragen
  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen
  • Die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen

Kontaktieren Sie uns hierzu unter: kontakt@md-objektmoebel.de

4.5 Nutzungsrechte

Mit der Abgabe Ihrer Bewertung räumen Sie dem bewerteten Unternehmen sowie uns ein nicht-exklusives, zeitlich und räumlich unbeschränktes Recht zur Nutzung, Vervielfältigung und Veröffentlichung Ihrer Bewertung ein. Dieses Recht erlischt mit der Löschung Ihrer Bewertung.

5. Haftung

5.1 Haftung für eigene Inhalte

Wir haften uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von uns oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Wir haften uneingeschränkt für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

5.2 Haftung für fremde Inhalte

Als Plattformbetreiber sind wir nicht verpflichtet, die von Nutzern eingestellten Bewertungen vor der Veröffentlichung zu prüfen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern eingestellten Inhalte.

Sobald uns rechtswidrige Inhalte bekannt werden, werden wir diese unverzüglich entfernen. Die Verantwortung für die Bewertungsinhalte liegt beim jeweiligen Verfasser und bei dem Unternehmen, das die Bewertung veröffentlicht.

5.3 Haftung für Verfügbarkeit

Wir übernehmen keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Plattform. Insbesondere haften wir nicht für Schäden, die durch technische Störungen, Wartungsarbeiten oder höhere Gewalt entstehen.

6. Freistellung

Sie verpflichten sich, uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die aus einer rechtswidrigen Nutzung der Plattform durch Sie entstehen. Dies umfasst insbesondere:

  • Rechtswidrige Bewertungsinhalte
  • Verletzung von Rechten Dritter (Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, etc.)
  • Manipulation von Bewertungen
  • Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen

Die Freistellung umfasst auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung. Sie sind verpflichtet, uns bei der Abwehr von Ansprüchen zu unterstützen und alle erforderlichen Informationen unverzüglich zur Verfügung zu stellen.

7. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter www.feedbackcheck.de/datenschutz finden.

Mit der Nutzung der Plattform bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.

8. Urheberrechte und Nutzungsrechte

8.1 Plattform-Inhalte

Alle Inhalte der Plattform (Texte, Grafiken, Logos, Software, etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.

8.2 Nutzergenerierte Inhalte

Sie behalten die Urheberrechte an Ihren Bewertungsinhalten. Mit der Veröffentlichung räumen Sie jedoch dem jeweiligen Unternehmen und uns die erforderlichen Nutzungsrechte ein (siehe Ziffer 4.5).

9. Sperrung und Löschung von Accounts

Wir behalten uns das Recht vor, Accounts bei Verstößen gegen diese AGB temporär zu sperren oder dauerhaft zu löschen. Dies gilt insbesondere bei:

  • Manipulation von Bewertungen
  • Missbrauch der Plattform
  • Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen
  • Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen
  • Mehrfachen oder schwerwiegenden Verstößen gegen diese AGB

Vor einer Sperrung werden wir Sie in der Regel abmahnen und Gelegenheit zur Stellungnahme geben, sofern dies zumutbar ist.

10. Änderungen der AGB

Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern, sofern dies für Sie zumutbar ist. Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitteilen.

Widersprechen Sie den geänderten AGB nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen. Auf diese Folge werden wir Sie in der Änderungsmitteilung gesondert hinweisen.

Im Falle eines Widerspruchs behalten wir uns das Recht vor, den Vertrag mit Ihnen zu kündigen.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen uns und Ihnen gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist unser Geschäftssitz, sofern Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Wir sind jedoch auch berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Nutzers zu klagen.

11.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine angemessene Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.

11.4 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit: http://ec.europa.eu/odr

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025
Version: 1.0